Nachhaltige Intensivierung / Bio / Kleinbauern / Südafrika
Der beliebte Rooibos-Tee wächst nur im Westen Südafrikas in einer sensiblen Umgebung. Während die Nachfrage steigt, sinken durch den Klimawandel die Erträge. Um eine Ausdehnung der Anbauflächen in die einzigartige, UNESCO-geschützte Vegetation zu verhindern, sucht das Rooibos-Projekt Alternativen, die den Ertrag auf der bestehenden Fläche verbessert. Kleinbauern benötigen dafür günstige, lokal verfügbare Ressourcen. Das Poster zeigt die positiven Effekte von bisher nicht genutztem Schafdung auf das Pflanzenwachstum.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit des Instituts für Pflanzenernährung der ETH Zürich mit der Kleinbauern-Kooperative Heiveld, der Universität Stellenbosch und dem Agronomic Research Center Infruitec in Südafrika. Das Projekt wurde von der Mercator Stiftung finanziell unterstützt.